Zurück zu allen Events

Tag des Friedhofs 2024

  • Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof 5 Werdauer Weg Berlin, BE, 10829 Deutschland (Karte)

Gemeinsam für mehr Friedhofskultur am 22. September 2024!

Die zentrale Berliner Veranstaltung zum diesjährigen "Tag des Friedhofs" findet am Sonntag, den 22.09.2024 auf dem Neuen Zwölf-Apostel-Kirchhof, Werdauer Weg 5, 10829 Berlin-Schöneberg statt!

Am Tag des Friedhofs stehen die Friedhöfe mit ihren vielfältigen Bedeutungen und Nutzungsmöglichkeiten im Fokus, aber auch wir Menschen mit unseren unterschiedlichen kulturell und religiös geprägten Trauer- und Gedenkritualen. Auf dem Neuen Zwölf-Apostel-Kirchhof im Schöneberger Kiez kann aktuelle und historische Friedhofskultur erlebt werden. Das Programm zum Tag des Friedhofs greift beides auf - und Sie sind herzlich eingeladen!

Die Veranstaltung wird eröffnet durch Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg und dem ausrichtenden Friedhof.

Programm am 22. September 2024

12:00      Begrüßung mit Senatorin Ute Bonde, BzBM Jörn Oltmann & Pfarrer Burkhard Bornemann

im Anschluss: Trio Hora Nova: Keserves & Hajnali - Totenlieder aus Transsilvanien (Set 1)

12:30      Führung zu Opfer- und Ehrengräbern mit Martin Bayer vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.  (1)

13:00      Führung zu Eigen- und Besonderheiten des Neuen Zwölf-Apostel-Kirchhofs mit Bertram v. Boxberg

13:15      Einblick in Versorgungsraum mit Fabian Lenzen von der Bestatter-Innung Berlin und Brandenburg e.V. (1)

13:30      Vortrag zu Kriegsopfergräbern mit Martin Bayer vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. 

14:00      Gesprächskreis zu Trauer- und Bestattungsritualen verschiedener Religionen mit Pfarrer Bornemann, der Kantorin der Synagoge Sukkat Schalom Esther Hirsch, dem Bestatter Isikali Karayel und dem Buddhisten Gerald Blomeyer

14:15      Führung Opfer- und Ehrengräber (2)

14:15      Trio Hora Nova: Keserves & Hajnali - Totenlieder aus Transsilvanien (Set 2)

14:45      Einblick in Versorgungsraum (2)

15:00      Poetry Slam mit den Berliner Kiezpoeten

15:00     "Der Friedhof lebt! Über Botanisches, Essbares, Heilendes" - Pflanzen-Erlebnis-Führung mit Olaf Tetzinski

16:00      Pflanzen- und Tierwelt auf dem Friedhof – Führung mit Manfred Schubert von der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V.

16:00     Gemeinsames Tanzen nach Renaissancemusik mit Klaus Abromeit und einer Flötengruppe der Leo-Kesten-Musikschule Tempelhof-Schöneberg

16:00    “Wenn die Toten der Zukunft weichen müssen“ - Vortrag zu Planungen für die „Hauptstadt Germania“ und die „Autogerechte Stadt“

16:30    Vortrag zu Bestattungsvorsorge mit Fabian Lenzen von der Bestatter-Innung Berlin und Brandenburg e.V.

Außerdem:

  • Info- und Mitmachstände vom Berliner Arbeitskreis „Tag des Friedhofs“

  • Snacks und Getränke mit heldundhilde

  • Ausstellungen und Kunst zu Berliner:innen und ihrem Verhältnis zu Friedhof und Trauer, zu Schnecken auf dem Friedhof (mit dem Berliner Naturkundemuseum), mit Skulpturen auf dem Friedhof

Und vieles mehr…


Standort: Neuer Zwölf-Apostel-Kirchhof, Werdauer Weg 5, 10829 Berlin

Veranstalter: Mein Kiez. Mein Friedhof im Auftrag der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Beitrag: Kostenfrei

Anfahrt: mit S1, S41, S42, S45, S46, Bus M46, 248, Haltestelle S-Schöneberg. Am Friedhof sind keine Parkplätze vorhanden! Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Schwimmhalle Schöneberg, Sachsendamm 11.


© Marianne Riem-Wischhöfer, Ilona Vahl bearbeitet durch Mein Kiez. Mein Friedhof.

Zurück
Zurück
22. September

Jüdischer Friedhof Weißensee

Weiter
Weiter
22. September

Die Schule des Weitergebens: Naturfreundschaft