„Naturfreundschaft – Geschichten, Lieder und Bräuche, die verbinden“ mit Petra Wagner
Aufgewachsen in einem kleinen Ort an der Elbe, begeisterte sich Petra Wagner früh für die Harmonie und Verlässlichkeit der Natur. Ihre Aufmerksamkeit und Faszination für die sich stets erneuernde, gleichsam blühende und verwelkende Welt dieser grünen Nachbarwesen wurde im Lauf ihres Lebens durch Märchen, Lieder und Naturbräuche, die von einer „älteren Naturfreundschaft“ zeugen, bereichert und gelebt.
Trotz aller Vereinahmungsversuche durch Ideologien, Herrschafts- und Unterdrückungssysteme, bleibt die Natur durch die Jahrtausende sich selbst treu und lädt uns noch heute ein, unsere Beziehung zu ihr immer wieder neu zu (er)finden.
Zum Herbstanfang bringt uns Petra Wagner die Pflanzenwelt der unmittelbaren Umgebung des Friedhofs näher in einer Schule des Weitergebens, die Aspekte von Friedhofs-Spaziergang, Erzählung und Fest vereint.
Ort: Sophien-Friedhof II, Bergstraße 29, 10115 Berlin
Veranstalter: Kultur Büro Elisabeth Berlin
Aufruf
Die Schule des Weitergebens im Café Lisbeth sucht Kontakt zu älteren Frauen, die im Rahmen eines intergenerationellen Projekts mit jüngeren Menschen in Austausch kommen möchten. Die Idee dahinter ist es, eine Praxis aus den Bereichen Handwerk, Natur, Heilmittel- und Nahrungszubereitung, Community-Building oder Selbstreflektion, die eine wichtige Rolle in ihrem Leben gespielt hat, weiterzugeben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Kuratorin Alexis Hyman Wolff: lisbeth@elisabeth.berlin oder hinterlassen einen Nachricht auf dem AB: 030 4004 3349.
© Petra Wagner