Begehung mit Geschichten über verstorbene prominente jüdische Bürger:innen Berlins
Der Jüdische Friedhof in Weißensee wurde 1880 als dritter jüdischer Friedhof der Stadt eröffnet und ist heute der flächenmäßig größte erhaltene jüdische Friedhof Europas. Auf unserer Begehung möchten wir uns nicht nur der Geschichte dieses besonderen Ortes widmen, sondern auch Gräber prominenter jüdischer Bürger:innen Berlins widmen. Wir schauen uns an, wie jüdische Grabsteine aufgebaut sind, wie sie zu lesen sind, und wie sich jüdische Grabriten von christlichen unterscheiden.
Aufgrund begrenzter Gruppengröße ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Den Treffpunkt erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Wichtig: Männer bringen bitte eine eigene Kopfbedeckung mit. Ein Hut, eine Mütze oder Kappe sind ausreichend, es muss keine Kippa sein.
Kosten: Eine Spende von 1,00 € pro Teilnehmer:in für den jüdischen Friedhof ist erwünscht.
Anmeldung erforderlich: Telefonisch unter: vhs@ba-pankow.berlin.de mit folgenden Angaben:
• Vorname und Nachname
• Anschrift
• E-Mail-Adresse
• Kursnummer
oder telefonisch unter: 030 90 29 51 700
Veranstalter: Volkshochschule Pankow
© dpa