
Was bedeutet Friedhof für Dich?
Nach drei Jahren Fotowettbewerb sind wir 2024 mit Euch ins Gespräch gekommen! Dafür waren wir Mitte Juli des Jahres auf dem Alten St. Thomas Friedhof, dem Alten St. Michael Friedhof (beide in Neukölln), dem Sophien II-Friedhof in Mitte und dem Georgen-Parochial-Friedhof I in Prenzlauer Berg und haben über 30 Gespräche mit Friedhofsbesuchenden geführt. Außerdem gab es zwischen Juni und September eine Umfrage hier auf der Webseite.
Die Ergebnisse der Gespräche und eine Zusammenfassung der Umfrage könnt Ihr nun hier sehen. Wir danken allen Gesprächspartnern und Gesprächspartnerinnen für ihre Offenheit und ihr Vertrauen!
Die schönsten Bilder der Fotowettbewerbe 2021 - 2023 könnt Ihr nach wie vor weiter unten auf dieser Seite sehen.
Friedhofsgespräche 2024
...und wo sie stattgefunden haben
-
Alter St.Thomas Friedhof, Hermannstraße 180 in Berlin-Neukölln
Der Alte St.Thomas Friedhof wurde 1865 als Alleequartierfriedhof angelegt. Eine historische Platanenallee säumt den Hauptweg. Neben der Friedhofskapelle befindet sich eine ehemalige Leichenhalle, die seit 2018 das Friedhofscafé „21gramm“ beherbergt.
Zu den Besonderheiten des Friedhofs gehören Gräberfelder der Alevitischen Gemeinde und der Syrisch-Orthodoxen Kirche.
-
Alter St.Michael Friedhof, Hermannstraße 191 in Berlin-Neukölln
Der Alte St. Michael Friedhof wurde 1863 an der heutigen Hermannstaße angelegt. Er ist einer von neun katholischen Friedhöfen in Berlin.
Eine Besonderheit des Friedhofs ist, dass hier seit einigen Jahren Bestattungen nach muslimischem Ritus erfolgen.
-
Friedhof Sophien II, Bergstraße 29 in Berlin-Mitte
Der Friedhof Sophien II wurde 1827 eröffnet und steht heute unter Denkmalschutz. Dahier viel bekannte Musiker bestattet sind, wird er auch ‚Komponistenfriedhof‘ genannt.
Sein Haupteingang liegt an der Bergstraße, ein Nebeneingang an der Ackerstraße, weshalb er gerne als grüne Durchwegung genutzt wird. Im ehemaligen Verwaltungsgebäude befindet sich seit 2022 das Café Lisbeth mit wechselnden Kulturangeboten.
-
Georgen-Parochial Friedhof I, Greifswalder Straße 229 in Berlin-Prenzlauer Berg
Der Georgen-Parochial Friedhof I wurde 1813 vor dem Königstor auf einem ehemaligem Weinbergsgelände angelegt.
Alte Baumbestände, beeindruckende Erbbegräbnisse und kunstvoll gestalteten Gittergrabfelder sind auf dem denkmalgeschützten Friedhof zu finden. Eine lehrreiche Dauerausstellung erklärt die Grabsymbolik und Friedhofskultur des 19. Jahrhunderts. Seit 2021 gibt es im ehemaligen Blumenladen das Café Nonna.
Ergebnisse der Online-Umfrage
Zeitraum der Umfrage Juni bis September 2024, Ort www.meinkiez-meinfriedhof.berlin.de, Teilnehmendenzahl 120













Die besten Bilder zu Berliner Friedhöfen aus 2021-2023
Sinn © Hilmar Stehr
Junges Farnkraut © Kristin Mentel
Der Spiegel im stillen Wasser © Norbert Strickmann
Wahre Liebe stirbt nie.... © Wilhelm Oberließ
Der Geist von FH 3 © Christiane Ringel
Trauernd © Grit Gernhardt
Ruhe sanft © Ronald von Brandenstein
Das Leben ist bunt © Helena Thull
Ruhepol © Petra Küster
Perspektivwechsel © Kerstin Kammerer
Monument in Rosen © César Mateos
Mächtiger als der Tod - die Liebe © Sanja Taghizadeh
Kleiner Besucher © Sandra Rüchel
Kinder des Lichts © Johanna Schuster
Ich sehe Dich © Rolf Betke
Gedenken © Heike Härich
Eingewachsener Grabstein © Axel Küster
Blumen im Blick © Johannes Förtsch
Bewahren & Aufbauen © Anja Ehlers
Auf der Suche nach Lebensraum - der Fuchs, ein missverstandener © Barbara Quentin
... Ort zum Nachdenken und Innehalten © Christiane Flechtner
... ein Ort zum Beobachten der Berliner Artenvielfalt © Sebastian Ziebell
... Tor ohne Wiederkehr © Sabine Fröhlich
... blühende Ruhezonen © Babette Holzhauer
... Ruhe und Demut © Anja Mater
... Feierabend © Jeni Godesa
... Vogelparadies © Sayuri Ikeda
... bewusst leben und Farbe bekennen © Thomas Lessnau
... (ein) Besuch in eingefrorener Zeit © Sven Hecker
... den schönen Herbst genießen © Petra Küster
... ein Ort des Friedens © Peter Schmidt
... ein Ort ungestörter Tierbeobachtung © Axel Küster
... Ruhe in der Unruhe © Hilmar Stehr
... ein persönlicher Abschied © Wilhelm Oberließ
... ein Ort, um die schönen Seiten im Herbst des Lebens zu genießen und der Verstorbenen zu gedenken © Dietmar Miethling
... ein Ort, wo ich die Schönheit überall bewundern kann © Daniela Correa
... Eichhörnchenland © Andreas Kampa
... der Ort, wo der Lavendel den Himmel berührt! © Anette Kohls
... ein Blick zurück nach vorn © Matthias Reichel
... ein Ort, der auch Wärme geben kann © Carolin Ehrig
... ein Ort der Entspannung und der Energie © Stefanie Krauß
... Abschied, Erinnerung und Trost. © Jordan Wegberg
... Vollständigkeit. © Thijs Lugtenberg
... ein Ort der Stille © Tibor Unger
... Herzensraum © Kerstin Köhler
... ein Ort mit besonderen Begegnungen © Cornelia Metzner
... ein Spaziergang aus dem Heute ins Gestern. Verträumt zwischen Himmel und Erde und in Erinnerung an die einmal waren, zu denen ich auch einmal gehören werde, ohne Angst vor dem Tod. © Ralf Rohrlach
... ein Ort, wo die Liebe nicht endet. © Astrid Pratsch
... Ort der wunderbarsten Begegnungen. © Silvia Stasova
... ein Ruhepol in der Stadt © Lutz Jänichen
... Erinnerungen und Neubeginn © Bjoern Rudolph
... ein Ort des Innehaltens und der Ruhe © Clydell Heidrich
... ein Engel für mein Sternenkind © Marion Nowatzky
... Gruß aus einer anderen Welt © Christine C. Günther
... den schönen Herbst genießen © Bianca Farchmin
... Zeitgeist © Yiannis Pappas
... ein besonderer Ort, um in der Stille Kraft und Mut zu schöpfen zum Loslassen, Annehmen und Weitergehen. © Silvia Lessing
... Ort unerwarteter Begegnungen © Agnieszka Albrecht
... eine Begegnungsstätte der besonderen Art © Christine Stohn
... mein Lieblingshörnchen besuchen © Sandra Rüchel
... Morgenstimmung am Winterende © Erhard Brietzke
... Irgendwann kommt der letzte Tropfen. © Michael Hoffmann
... eine Oase der Natur. © Moritz Holfelder
... Urbanität und Natur © Julian Theo Wacker
... ein Ort der Entspannung, an dem ich in mich gehen, Ruhe finde und Kraft tanken kann. © Silja Korn
... innere Stille © Lukas Oberließ
... wie ein traurig-schönes Lied © Manfred Hienstorfer
... Herz und Seele, Hand in Pfote! © Jessica Zalejski
... Schärengärten © Patrick Czikkus Tornau
... 4 Generationen vereint © Jenna Görsch
Abendstimmung © Gesine Weber
Anna Engel im Blumenmeer © Gesine Weber
Begegnung © Barbara Quentin
Brunnen auf dem Friedhof Wilmersdorf © Björn Seisselberg
Dem Müden ein Ruheplatz © Christine Stohn
Friedhof Alt-Stralau © T. Busch
Friedhof Jerusalem IV © Daniel Stein
Gartenrotschwanz auf Holzkreuz II © Sebastian Ziebell
Herbststimmung © Angelika Schulze
In der Ruhe liegt die Kraft © Marianne Riem-Wischhöfer
Ohne Titel © Daniel Stein
Rot auf Grau © Leonie Spitzer
RuheDaOben © Peter Senftleben
Schatten © Andreas Großhaus
Schattenkreuz © Wilhelm Oberließ
Schon fies, wenn man keine Hände hat... © Ilona Vahl
Sonnenschein zwischen Gießkannen © Merlin Schmitz
Stiller Gang © Olaf Meyer
The Fountain © Lucia Gonzalez
The Snowy Path © Alena Toscano