Auf den Friedhöfen Bergmannstraße gibt es verschiedene Angebote
Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte öffnet die Türen eines außergewöhnlichen Ortes für die Trauer- und Abschiedskultur: das denkmalgerecht sanierte Mausoleum Kunzemann ermöglicht private und individuelle Abschiednahmen in einem einzigartigen Ambiente. Am Infostand wird über den Friedhof, die Aufgaben des Verbandes und all ihre Fragen rund um den Beisetzungsbetrieb auf den Friedhöfen Bergmannstraße informiert. Mit Friedhofsquiz, Friedhofs-Ralley-Heften, Infos über Grabpatenschaften, u.v.m.
Außerdem wird angeboten:
14:00 Uhr - Lesung ‘Übergänge – Erinnerung und Natur’
In den Räumlichkeiten im Trauer-Abschiedsraum „LAST MINUTE“ - Friedhof Dreifaltigkeit II
Ausgehend von Erkundungen auf dem Friedhof entstanden im Rahmen des Projektes „Natur : Stadt : Kultur“ Texte zum Tag des Friedhofs 2024. Sie verknüpfen Momente der Erinnerung mit der Lebendigkeit und Vielfältigkeit der Natur. Dabei wird deutlich, dass alte Friedhöfe in besonderer Weise zeigen, dass der Tod nur ein Übergangsstadium ist. Begegnen wir hier doch ebenso dem Gedenken an verstorbene Menschen wie auch einer erstaunlich vitalen und abwechslungsreichen Natur, die menschliche Strukturen auf ihre Weise nutzt und transformiert. Es lesen Johann Reißer, Ursula Seeger und Teilnehmende des Projektes. Die Teilnahme ist anmelde- und kostenfrei.
15:00 Uhr - Podcasthören ‘STADT GRÄBER’
In den Räumlichkeiten im Trauer-Abschiedsraum „LAST MINUTE“ - Friedhof Dreifaltigkeit II
So heißt der Podcast von Julia Illmer und Norbert Lang zur Zukunft urbaner Friedhöfe. Es geht um Friedhöfe als Natur- und Kulturorte, um Lebensräume für Tiere und Pflanzen, um Wirtschaftlichkeit, den Wandel in der Bestattungskultur und individuelle Beisetzungen, um Umnutzungsmodelle von Freiflächen, Muslimische Beisetzungen auf evangelischen Friedhöfen und viele weitere spannende Aspekte rund ums Thema Friedhöfe in der Stadt. Das gemeinschaftliche Podcasthören im Mausoleum ist anmelde- und kostenfrei. Bitte Smartphone und Kopfhörer mitbringen.
17:00 Uhr - Märchen ‘Zwischen Himmel und Erde’
an der Freiluftkapelle (oben am Hauptweg), Südstern 8-10 - Alter Luisenstädtischer Friedhof
Die von Neele Illner erzählten Geschichten handeln von Menschen und Bäumen, vom Sterben und Weitermachen, von den Höhen und Höhlen des Lebens. Bereits bei den Friedhofsnächten 2023 und 2024 begeisterte sie mit ihrer Erzählkunst das Publikum. Nun erzählt sie erstmalig auf den Kreuzberger Friedhöfen in der Bergmannstraße. Die Teilnahme ist anmelde- und kostenfrei. Spenden sind möglich.
Standorte:
Friedhof Dreifaltigkeit II, Bergmannstraße 41, 10965 Berlin
Alter Luisenstädtischer Friedhof, Südstern 8-10, 10965 Berlin
Veranstalter: Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Eintritt: Eintritt frei
© Evfbs Mausoleum Kunzemann - Trauer-Abschiedsraum Last Minute