Bis in alle Ewigkeit
Auf diesem Friedhof begegnen wir der Ewigkeit: Anfang und Ende begegnen sich. Viele, mit denen wir etwas anfangen können, zeigen aufs Ende aber geben uns auch Raum, über die eigene Gültigkeit zu sinnieren. Sie alle liegen hier erinnert begraben.
Dialoge öffnen sich: Brechts Mutter Courage spielt Helene Weigel. Frau Anna Seghers sieht die Mauer in den Köpfen, ebenso wie die anderen, bedenkt sehr kritisch und bespricht es – naheliegend - mit Herbert Marcuse, was Fritz Teufel von nebenan bewitzelt. Für August Borsig ist es zu viel Dampf und Friedrich Stüler müsste mit Friedrich Schinkel vieles neu bauen. Christa Wolf lässt Kassandra weissagen, damit Egon Bahr den Osten und den Westen zusammenführt.
Ganz viele Zeit-Begegnungen mit Zeitgenossen*innen früherer Zeiten werden herbeigeführt. Und vieles mehr. Alle gehören sie in der Ewigkeit mitten ins Leben. Das zeigt der berühmte Dorotheenstädtische Friedhof.
Referent: Günter Leitner, Zeithistoriker, Stadtführer, Trauerredner
Für Gehbehinderte geeignet.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung: info@evfbs.de
Veranstalter: Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Preis: 12.- € (+ ein Denkmalpflege Euro für den EVFBS)
Treffpunkt: am Lutherderdenkmal
© Egbert Schmidt/EVFBS