Zurück zu allen Events

Ein (T)Raum für Friedhofsbesucher*innen und Bienen

  • Eingang Dorotheenstädtischer Friedhof III 2 Scharnweberstraße Berlin, BE, 13405 Deutschland (Karte)

Rundgang zum Modellprojekt für grüne Nachnutzungen von Friedhofsflächen

Was kann man eigentlich mit Freiflächen auf Friedhöfen machen, die für den Bestattungsbetrieb nicht mehr benötigt werden, um sie als grüne Orte zu erhalten? Gefördert durch das Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung (BENE) ist der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof III im Rahmen eines Modellprojektes dieser Frage nachgegangen. Mit Beteiligung der Nachbarschaft im umliegenden Quartier entstanden auf rund 1 Hektar Grünfläche neue Angebote zur Erholung und Umweltbildung, die allen FriedhofsnutzerInnen zur Verfügung stehen. Für die Tierwelt, insbesondere für die Insekten, wurden Nistplätze und ein reiches Nahrungsangebot geschaffen. In Kooperation mit dem Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V. werden Bienenstöcke betreut, es entsteht ein Lehrbienenstand und eine Werkstatt für die imkerliche Schulung. Lernen Sie das Projekt bei unserem Rundgang kennen!


Anmeldungen bitte direkt über den Langen Tag der StadtNatur!

Veranstalter: evfbs


© evfbs

Zurück
Zurück
7. Juni

Jenseits der Gräber I 250 Jahre Invalidenfriedhof

Weiter
Weiter
11. Juni

Friedhof natürlich!