Zurück zu allen Events

Der jüdische Friedhof an der Schönhauser Allee

  • Am Eingang zum Friedhof 25 Schönhauser Allee Berlin, BE, 10435 Deutschland (Karte)

“Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte”

Dieses Zitat stammt aus der Feder von Christian Johann Heinrich Heine, dem als Harry Heine in Düsseldorf geborenen, bedeutenden letzten "Dichter der Romantik".  Der gute Ort an der Schönhauser Allee ist seit seiner Erstbelegung von 1827 ein Kleinod in seinem Ensemble von geschichtsträchtigen Gebäuden, Gängen und Straßen. Die Liste berühmter Berliner*innen, die auf dem Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden haben, ist ein Auszug des "Who is Who" des 19. Jahrhunderts. Während des zweiten Weltkrieges gab es dort viele Zerstörungen und viele, zu viele verstörende Geschichten, die auch genannt werden. 2005 wurde ein einzigartiges Lapidarium eingeweiht. 60 Grabsteine wurden dafür restauriert. Eine sehr gute Ausstellung zu jüdischer Friedhofs- und Trauerkultur ist zu sehen. Fakultativ geht die Führung danach am Judengang vorbei zur Synagoge in der Rykestraße.


Für Gehbehinderte geeignet.

Männliche Teilnehmer müssen eine Kopfbedeckung tragen.

Treffpunkt: Am Eingang zum Friedhof, Schönhauser Allee 25, 10435 Berlin

Führung: KD Lorenz Ehmke

Anmeldung erforderlich: hier

Kosten: 12 €

Veranstalter: CROSS ROADS – Berlin mit anderen Augen 


© Martin Kirchner

Zurück
Zurück
11. Mai

Der jüdische Friedhof Weißensee

Weiter
Weiter
17. Mai

Friedhofsführung für Kinder/Jugendliche