Zurück zu allen Events

Theater mit Kollektiv ohne Konsens und Tütü Sabotage

  • Prinzessinnengärten (Neuer St. Jacobi Friedhof) 105 Hermannstraße Berlin, 12051 Deutschland (Karte)

Kollektiv ohne Konsens und Tütü Sabotage laden ein zu zwei Stücken in unserem Gartencafé:

Kollektiv ohne Konsens - Oben ist knuspriger, aber unten ist so schön bissig

Müsli oder Brot? U-Bahn oder Fahrrad? Glotze oder Buch? Ignorieren oder antworten? 20.000 Entscheidungen treffen wir am Tag. Das powert aus. Die tägliche Wahl, sie wird tatsächlich zur Qual.

Drei Moderatorinnen leiten durch eine Show ganz ohne Entscheidungen und voller Strategien. Alles unter dem Motto: wer nicht wagt, gewinnt! Ein humorvoller Schlagabtausch zur Schwierigkeit der Entscheidungsfindung, der doch immer wieder in der Frage mündet: Können wir uns eigentlich nicht entscheiden?

 

Kollektiv ohne Konsens

„Kollektiv ohne Konsens“ gründeten wir 2017 während unseres Theaterpädagogikstudiums. Mit unserer ersten Produktion „Die Wanze“ von Paul Shipton richteten wir uns vor allem an ein junges Publikum. Diese führten wir unter anderem im Rahmen des Freie Schichten Festivals des Institutes für Theaterpädagogik (2018), der Kulturwoche Rothenburgsort in Hamburg (2018) und im Theater an der Meerwiese Münster (2019) auf. Unsere aktuelle Produktion „Oben ist knuspriger, aber unten ist so schön bissig“ ist eine Stückentwicklung zum Thema Entscheidungen und richtet sich an Menschen ab 12 Jahren. Für das Stück ließen wir uns von psychologischer Fachliteratur, Karriereratgebern, Songtexten und eigenen Erfahrungen inspirieren.

 

Tütü Sabotage - KrankesHaus

KrankesHaus thematisiert das Leben in der aktuellen Pandemie als soziale Satire. Mit Corona ist alles anders. Und alles bleibt gleich. Die Reichen wollen weiter Profite steigern, der Staat will autoritärer werden und die Arbeiter*innen sollen weiter buckeln. Aber Angst vor dem Sterben haben sie alle. Dieses Maskenstück lässt uns Situationen durchleben, mit denen wir alle konfrontiert sind und die schon längst zur neuen Normalität gehören. Aus Tragik wird Komik, indem die Charaktere verschiedene Verhaltensweisen gegenüber einer weltweiten gesundheitlichen Bedrohung überzeichnen.

Aufbauend auf der Tradition der Commedia dell’ Arte arbeitet das Straßentheater Ensemble Tütü Sabotage mit Halbgesichtsmasken, körperlicher Komik und Karikaturen verschiedener Gesellschaftsschichten. Das Stück erlaubt dem Publikum, sich selbst im Umgang mit der Pandemie wiederzuerkennen und lädt zum Lachen ein!

 

Tütü Sabotage

Wir sind ein Zusammenschluss von Künstler*innen aus den Darstellenden Künsten. Wir haben TütüSabotage gegründet, um professionelles Körper- und Bewegungstheater zu machen. Wir wollen raus aus den Theatersälen und auf Plätzen, Parkwiesen, und Freilichtbühnen spielen.

www.tutusabotage.wordpress.com

 

Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen sich die Künster:innen sehr.

Bitte meldet euch vorab via event@prinzessinnengarten.net an!

Angebot von: Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin

In Kooperation mit: Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte


© Kollektiv ohne Konsens & Tütü Sabotage

Zurück
Zurück
8. September

Führung Friedhof Grunewald-Forst ("Selbstmörderfriedhof")

Weiter
Weiter
10. September

Kulturgeschichtlicher Spaziergang über den Dorotheenstädtischen Friedhof I