Führungen:
“Vernunft verbietet nicht die Sinnlichkeit” (H. Heine) - Gräber von Denkern und Ästheten. 10 und 13 Uhr durch Anja Pick, und
”Sinnvolles Restaurieren von prunkvollen und diskreten Grabmalen.” 11 Uhr, durch Dr. Monika Wittig.
Der Jüdische Friedhof Weißensee ist ein eindrucksvoller Ort deutscher Kulturgeschichte. Auf dem 43 ha umfassenden Friedhof haben seit seiner Einweihung im Jahr 1880 über 115.000 Menschen - darunter viele Persönlichkeiten aus dem Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsleben - ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Anmeldung erforderlich bis 10. Sep.
Hinweis: Kippa für männliche Teilnehmer erforderlich und am Treffpunkt (Friedhofseingang) ausleihbar; Fahrräder und Kinderwagen müssen vor dem Friedhof abgestellt werden.
Ort: Friedhof der Jüdischen Gemeinde
Veranstalter: Förderverein Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee e.V.
© Wolfgang Bittner