Zurück zu allen Events

Kulturgeschichtliche Friedhofsrundgänge über den Dorotheenstädtischen Friedhof

  • Dorotheenstädtischer Friedhof I 126 Chausseestraße Berlin, 10115 Deutschland (Karte)

Regelmäßige Führungen über den Dorotheenstädtischen Friedhof mit Dr. Ronald B. Smith

Was haben Greta Garbo, Maurice Chevalier, ein Pferdedieb und Senator Joseph McCarthy mit dem Dorotheenstädtischen Friedhof zu tun? Oder die Atombombe, ein Königsgrab, die Blaue Blume, Alfred Hitchcock und der ewige Globuli Streit? Erfahren Sie dies und noch mehr überraschende Fakten bei einer 120-minütigen Kulturgeschichtlichen Führung des Ev. Friedhofsverbands Berlin Stadtmitte.

Es erwartet Sie eine einmalige Auswahl großer Namen, die sich in Kunst, Architektur, Politik, in den Geisteswissenschaften, der Literatur, Film und Theater, sowie Forschung und Wissenschaft verdient gemacht haben und deren kulturelle Leistungen bis heute als beispiellos gelten.

Der Dorotheenstädtische Friedhof, 1762 gegründet, wurde nach Dorothea, der zweiten Frau des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, benannt. Sie ist auch Namensgeberin der Dorotheenstadt und der zum Friedhof dazugehörigen Dorotheenstädtische Kirche. Erst nach und nach avancierte das als einfaches Gräberfeld für mittellose Bürger angelegte Areal zur letzten Ruhestätte bedeutender, prominenter Persönlichkeiten.

Die Führungen auf Deutsch sind kostenfrei. Freiwillige Spende zur Erhaltung und Restaurierung des Friedhofs sind gewünscht. Bei Regen fallen die Führungen aus.

Gruppenführungen sind jederzeit nach Terminvereinbarung möglich: Tel.: 030-9700 50 50 oder rbsmith@alice-dsl.net
Sonderführungen mit besonderem Inhalt für Schulklassen und Auszubildende, können gesondert gebucht werden.

Treffpunkt: an der Kapelle

Veranstalter: Dorotheenstädtischer Friedhof Berlin


© Markus Witte

Zurück
Zurück
18. November

Die Kunst des Abschieds - Den Weg der Trauer kreativ gestalten

Weiter
Weiter
18. November

Kino in der Kapelle: Gebrochene Blüten