Der Rundgang führt durch den städtischen Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Mit der Eröffnung des Gemeindefriedhofs vor 140 Jahren ging Berlin neue Wege. Weit vor den Toren der Stadt entstand eine Parkanlage. Dieser Friedhof sollte Armen und Betuchten sowie allen Bekenntnissen gleichermaßen offen stehen. Stadtgartendirektor Hermann Mächtig entwarf die Anlage und die Stadtbauräte Hermann Blankenstein und Ludwig Hoffmann verantworteten die Entwürfe für die Bauten. Erstmals in Berlin sollten hier Grünanlagen Vorrang vor Grabmalen haben. Seit 1900 ist der Landschaftspark auch ein bevorzugter Begräbnisort für führende Vertreter der deutschen Arbeiterbewegung und spiegelt damit ein Stück deutscher Geschichte wider.