Workshops für Schulklassen auf dem Friedhof der Märzgefallenen

Termine können individuell vereibart werden

Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen, Ernst-Zinna-Weg 1 10249, Berlin


Einen Ort der Demokratiegeschichte live erleben!

In Führungen und Workshops, die auf Beteiligung und Dialog angelegt sind, können Jugendliche und Erwachsene ihre Gedanken in die Auseinandersetzung mit den Ereignissen im März 1848 und November 1918 einbringen.

Elemente der Angebote:
Arbeit mit Bild- und Textquellen, biografische Recherche, Ortserkundung.

Ziele der Bildungsangebote:

  • Den Friedhof der Märzgefallenen als Gedenkort kennenzulernen.

  • Verständnis für die Rolle(n) der Menschen in der Revolution 1848 zu gewinnen.

  • Verständnis für die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse zu gewinnen.

  • Eine Reflexion der eigenen Privilegien anzuregen.


Wichtig ist auch der Gegenwartsbezug:
Sind die Forderungen der Revolutionär*innen heute erfüllt?
Wofür würden wir auf die Barrikaden gehen?

Die Formate:

  • Auf die Barrikaden! - Szenisches Rollenspiel (4h)

  • NEU „Die Vernunft befiehlt uns, frei zu sein!“ – Frauen in der Revolution von 1848 - Szenisches Rollenspiel (4h)

  • Revolutionäre Ereignisse in Berlin 1918-1919 - Workshop (3 h)

  • Der Friedhof der Märzgefallenen und Berlin zur Zeit der Revolution 1848/49 - Dialogische Führung (1,5 h)

Mehr Informationen:

  • Paul Schmitz
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Pädagogik
    Büro: +49 (0)30 58739039
    workshop @ paulsinger.de

Anmeldung über website: hier

Treffpunkt: Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen, Ernst-Zinna-Weg 1, 10249 Berlin

Veranstalter: Friedhof der Märzgefallenen / Paul Singer e.V. (Trägerverein) 


© Paul Singer e.V.

Weiter
Weiter

Offene Fahrradwerkstatt der Prinzessinnengärten